Kneipp-Verein weiht Wassertretbecken ein

„Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein“, lehrte Sebastian Kneipp seinen Zeitgenossen vor 150 Jahren. Noch heute schwören viele Menschen auf Kneipps Lehre, wie das Familienfest des Kneipp-Vereins in Hann. Münden beweist. Anlässlich der Eröffnung der neuen Wassertretstation auf der Kneipp-Anlage im Park des Klinikum Hann. Münden haben die Vereinsmitglieder ein vielfältiges Programm organisiert, das sich aber immer wieder auf dieses eine lebenswichtige Element konzentrierte: das Wasser.

Stadtgeschichte mit Blutbad
Die Bindung zum Element Wasser hat in Hann. Münden Historie – immerhin bestimmt Wasser einen großen Bereich der Dreiflüssestadt. Mündens Stadtführerin Heide Schweinehagen hat die Besuchern des Familienfestes mitgenommen auf eine Reise durch die wasserreiche Geschichte der Stadt. Und so erzählte sie, wie die Bürger Hann. Mündens das Wasser der drei Flüsse Fulda, Werra und Weser einst zum Löschen brennender Fachwerkhäuser nutzten, sie sich zu anderen Zeiten wiederum vor Hochwasser schützen mussten und die Flüsse nach einem Raubzug im 17. Jahrhundert zu Blutadern wurden. In die Geschichte ist der Tag, an dem ein großer Teil der Mündener Bevölkerung grausam abgeschlachtet wurde, eingegangen als Blutpfingsten. Doch Hann. Münden berappelte sich nach dem Überfall, wurde durch das Stapelrecht wieder zu einem Mekka für Kaufleute, die im 19. Jahrhundert die erste Flussbadeanstalt in der Fulda errichteten.

Gut für Kreislauf und Venen
Mit so viel Wissen um Mündens wertvolles Wasser sind die Besucher des Familienfestes umso motivierter ins Kneipp-Becken gestiegen. Und das mit einer positiven Wirkung auf ihre Gesundheit. Wassertreten soll Kreislauf, Stoffwechsel und Durchblutung fördern, Krampfadern lindern und das Immunsystem stärken. Um den Kneipp-Gang komplett und perfekt zu machen, konnten die Besucher vom Tretbecken zum Armtauchbecken wechseln und schließlich über den Barfußpfad flanieren. Die Kneipp-Anlage im Park des Klinikum Hann. Münden steht allen Interessierten zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.