Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Neues Kinderkrimi-Hörspiel zwischen Hessen und Niedersachsen

Kinderkrimmi
Gemeinsam bei der Arbeit (v.l.): Die Produzenten Laura Clever und Florian Quanz mit Projektberater Sven Schreivogel und Tonmeister Thomas Körber.

Es beginnt mit einer Floßfahrt auf der Werra von Witzenhausen nach Hann. Münden. Die jungen Detektive Robert und Emma geraten mitten in ein spannendes Abenteuer. Der Floßführer erhält am Ende der Fahrt von einem unbekannten Fahrgast anstatt ein paar Geldmünzen ein Säckchen mit Kieselsteinen. Genau so, wie es in einer alten Sage beschrieben ist. Doch noch etwas befindet sich darin. Handelt es sich dabei um die gestohlene Kette aus der Witzenhäuser Universität? „Gemeinsam mit ihrem Onkel machen sich Robert, Emma und Hund Figo auf die Suche und befinden sich bald selbst in Gefahr“, verrät Produzentin und Regisseurin Laura Clever. Die neue Freundin der Detektive Maria verschwindet zudem plötzlich spurlos.
Gelingt es den jungen Detektiven ihre Freundin wieder zu finden? Gelingt es, das Rätsel um die gestohlene Kette zu lösen? Und was ist eigentlich mit dem geheimen Gang, der vom alten Kloster hinaus vor die Stadt führen soll?
„Die jungen Detektive und der geheime Gang“ heißt die zweite Hörspielfolge der Kinderkrimiserie. Das Besondere, die Detektive Robert und Emma und ihr Hund Figo wohnen in Eschwege, ihr zweiter Fall spielt in Witzenhausen und Hann. Münden. Alle im Hörspiel benannten Orte gibt es tatsächlich. Im Zentrum der Hörspiel-Geschichte steht die alte Sagengeschichte des Ermschwerdter Flößers. Die Kinderkrimi-Hörspielserie ist aufwendig produziert und die Rollen erstklassig besetzt. Jannik Endemann und Theresa Underberg werden den Detektiven Robert und Emma wieder ihre Stimme leihen. Bekannt sind die Sprecher aus der Hörspielserie „Fünf Freunde“, in der sie die Rollen Dick und Anne sprechen.
Die Erzählerrolle übernimmt wieder die erfolgreiche Eschweger Schauspielerin Rita Russek. „Sie hat sofort zugesagt, als wir fragten, ob sie auch für den zweiten Fall als Sprecherin zur Verfügung steht“, erklärt Autor und Regisseur Florian Quanz, der bei der Produktion von Medienproduzent Sven Schreivogel aus Neu-Eichenberg beraten wurde.
Zwei gebürtige Witzenhäuser und bekannte Schauspieler konnten für weitere Rollen gewonnen werden. Stephan Szász, der zuletzt im Fernsehen einen Mörder im Kölner Tatort spielte, und Martin Glade, der schon in großen Kinoproduktionen wie dem „Baader-Meinhof-Komplex“ zu sehen war.
Das Hörspiel kommt vor Weihnachten in den Buchhandel.