
Ein Advent ohne Christstollen, Zimtsterne oder Vanille Kipferl wäre kein richtiger Advent. Erst wenn der süße Duft von frisch gebackenen Plätzchen durch das Haus zieht, ist die Vorweihnachtszeit in unseren Nasen, auf den Gaumen und allmählich auch in unserem Bewusstsein angekommen. Denn in der heimischen Weihnachtsbäckerei bleibt der hektische Trubel vor der Tür, wir besinnen uns auf den Nächsten, lachen gemeinsam mit den Kindern, werden beim Ausstechen der Plätzchen selbst wieder zum Kind und lassen die trüben Dezembertage durch Zuckerperlen wieder heller leuchten.
Diese drei Plätzchenklassiker zählen zu den beliebtesten Weihnachtsnaschereien und gehören deshalb auf die Gebäckliste jeder Weihnachtsbäckerei. Und mit diesen kinderleichten Rezepten gelingen sie auf jeden Fall und zwischen Mehl und Milch bleibt die riesengroße Kleckerei aus.
Rezepte
Kokosmakronen
Zutaten: 200 g Kokosraspel, 3 Eiweiß, 1 Limette, 225 g Puderzucker, 60 g Mehl
Zubereitung: Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett kurz goldgelb rösten. Abkühlen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eiweiße in eine Schüssel geben. 1 TL Limettensaft zu den Eiweißen geben und alles steif schlagen. Kokosraspel und übrigen Limettensaft dazugeben. Puderzucker und Mehl mischen und sieben. Mischung unter den Eischnee heben und gut vermengen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Tupfen auf das Backblech spritzen. Makronen etwa 10 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zimtsterne
Zutaten: 3 Eiweiße, 1 Prise Salz, 250 g Zucker, 1 EL Zimt, 350 g gemahlene Mandeln
Zubereitung: Eiweiße mit Salz steif schlagen. Zucker unter Rühren nach und nach dazugeben und vermengen (so lange, bis die Masse schön fest ist und glänzt). Von der Masse 4 EL abnehmen (für die Glasur). Zimt und Mandeln zur Eiweißmasse geben und alles zu einem formbaren Teig vermengen. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mandelteig zwischen Frischhaltefolie 4-5 mm dick ausrollen. Aus dem Teig Sterne ausstechen und auf das Blech legen. Glasur auf den Sternen bis in die Spitzen verteilen. Im Ofen 15 Minuten backen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Vanillekipferl
Zutaten: 210 g Butter, 280 g Mehl, 85 g Zucker, 100 g gemahlene Mandeln, 1/2 Vanilleschote, 2 EL Puderzucker
Zubereitung: Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden. Mit Mehl, 70 g Zucker und den gemahlenen Mandeln rasch zu einem Teig verkneten. Den Teig zu Rollen mit einem Durchmesser von etwa 3 cm formen. In Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Von den Teigrollen fingerdicke Stücke abschneiden und zu kleinen Hörnchen formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Hörnchen draufgeben. 15 Minuten backen. Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mit dem Puderzucker und den restlichen 15 g Zucker vermischen. Die Kipferl noch heiß in der Zuckermischung wälzen.