Lernparadies Tropengewächshaus

Ein „Frühlingserwachen mit Jungem Gemüse“ erleben die Besucher am Sonntag, 7. April, im Lehr- und Lerngarten am Tropengewächshaus der Universität Kassel. Die Führung ist eine Kooperation mit dem Bistro Ringelnatz. Zum Start der Gartensaison führt Agraringenieurin und Gärtnerin Catherina Merx von 11 bis 12.30 Uhr zu den Beeten mit Frühlingskräutern wie Guter Heinrich und Winterheckenzwiebel. Sie zeigt Gemüsesorten, die im Frühling schon zu ernten sind. Darunter zählen verschiedene Salate, Gartenampfer und Löffelkraut.
Blick ins Erdreich
Auch unter der Erde versteckt sich Spannendes: So überwintern einige Rüben und Knollen wie Pastinaken, Topinambur oder die Amerikanische Erdbirne im Boden. Sie werden durch den Frost sogar schmackhafter und können bis in den Frühling hinein geerntet werden.
Tipps vom Profi
Viele der vorgestellten Kräuter und Gemüse eignen sich für eine Vorkultur vor dem Sommergemüse und füllen so die Versorgungslücke aus dem eigenen Garten im Frühjahr. Catharina Merx wird den Teilnehmern des Rundgang auch Anbautipps zur Aussaat, Pflege der verschiedenen Arten und Anzucht einiger Gemüsekulturen an praktischen Beispielen zeigen. Die Teilnehmer dürfen auch selbst aktiv werden und sich zum Beispie am Pikieren von Keimlingen des Kasseler Strünkchen
üben.
Der Rundgang endet köstlich mit einem Kräuter- und Gemüsetasting im Bistro Ringelnatz. Rundgangkosten: 5 Euro. Anmeldung sind bis 1. April möglich im Bistro Ringelnatz und unter Tel. 05542-6199785.