28. August – 8. September 2019 in der Kasseler documenta-Halle
Das Kasseler Architekturzentrum KAZimKUBA und der Bund deutscher Architekten BDA laden zur Besichtigung der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Ausstellung »FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt« ein, die in Frankfurt, Berlin und zuletzt in Graz gezeigt wurde. Sie ist vom 27.08. bis 08.09.2019 mit einem sehr umfangreichen Begleitprogramm in der documenta-Halle Kassel zu sehen.
Konzipiert vom Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt, will die Ausstellung auch Diskussionen anregen und auf die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile des Fahrrads aufmerksam machen. Besonders in der ehemaligen Autostadt Kassel ist Mut zur Verkehrswende nötig!
»FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt« plädiert für eine stärkere Einbindung des Fahrrads in den Alltag und verdeutlicht, wie lebendig und frisch sich Städte entwickeln, mit welcher Lebensqualität deren Bewohner*innen belohnt werden, die ihre Verkehrsplanung mutig, innovativ und im gegenseitigen Verständnis aller Verkehrsteilnehmer*innen planen. Neben lokalen und regionalen Projekten werden „Best-Practice“ Beispiele – von Kopenhagen bis New York, von Münster bis Karlsruhe präsentiert und diskutiert.
Ausstellung: 27.08. bis 08.09.2019
Öffnungszeiten: tägl. 16-19 Uhr; Sa und So ab 14 Uhr
Führungen: täglich 17 Uhr / Begleiteter Ausstellungsrundgang / Dauer 1h
Sondertermine auch f. Schulen nach Vereinbarung
Anmeldungen: kaz@kazimkuba.de
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!
Veranstalter sind:
– Bund Deutscher Architekten (BDA)
– Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof e.V. (www.kazimkuba.de)
Die Kasseler Ausstellung kooperiert u. a. mit:
Bundesstiftung Baukultur, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen, Stadt und Landkreis Kassel, Zweckverband Raum Kassel, Universität Kassel, NVV, ADFC Kassel, Institut für innovative Städte, Radforum Region Kassel, Bundesvorstand und Radentscheid Kassel, bike-in-motion, Buchhandlung Vogt, Caricatura, Filmladen, Hochschule für Gestaltung Offenbach sowie Bürgerprojekten und -initiativen aus ganz Deutschland.
»FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt« wird ergänzt durch:
– Projektideen für Kassel vom Fachgebiet Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel
– Pedelec-Verleih des NVV
– »was kann Straße« von RAAMWERK
– Ergebnisse der Sommerakademie der Caricatura Galerie rund ums Rad
– »Aufgesattelt – Kassel auf dem Weg zur Fahrradstadt«, Fotografien von Ulf Schaumlöffel
– historische und zeitgenössische Fahrräder
– Büchertisch mit themenbezogener Auswahl der Buchhandlung Vogt
– Kurzfilmen zum Thema Radverkehr des ADFC Kassel e. V.
– prämierte Entwürfe der »Bike Bridge« der Hochschule für Gestaltung Offenbach – und vieles mehr!
Weitere Infos unter fahr-rad-kassel.de oder kazimkuba.de
Mit freundlicher Unterstützung von:
Stadt Kassel
Landkreis Kassel
Bund Deutscher Architekten im Lande Hessen e.V. BDA
Sparda-Bank Hessen eG
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, adfc Hessen, adfc Kassel Stadt und Land e.V.
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, bdla
SparkassenVersicherung, SV
Kasseler Sparkasse
Kasseler Verkehrsgesellschaft AG, KVG
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung, SRL
Machbar
Raamwerk
Radentschied
Heinrich-Böll-Stiftung
LK ARGUS
FSB
Bike-Expo Kassel Fahrrad
Elmar Kriesten Architekt
Rinn
Profilbeton
EHS
Enco
Buchhandlung Vogt
HHS Planer + Architekten AG
KM-Architekten BDA
Foundation 5+
Nordhessischer VerkehrsVerbund NVV
BEGLEITENDE RADTOUREN ZUR DER AUSSTELLUNG
Sonntag, 1.9. / 10 Uhr / StadtLandFluss;
Treff: vor der documenta-Halle Tourlänge: 30 km / leichte Tour
Tourleiterin: A. Schaub (ADFC)
Sonntag, 1.9. / 13 Uhr / Mit dem Rad zu den Wasserspielen
Treff: documenta-Halle
Wir kombinieren das Schöne mit dem Nützlichen und besuchen das UNESCO-Weltkulturerbe mit dem Fahrrad. Wir starten an der documenta-Halle und fahren entlang der historischen Achsen zum Bergpark, wo um 14:30 Uhr die Wasserspiele beginnen (RadEntscheid Kassel)
Mittwoch, 4.9. / 17:30 Uhr / Feierabendtour
Treff: vor der documenta-Halle
Tourlänge: 15 – 21 km / leicht bis mittelschwere Tour (ADFC)
Tourleiterin: A. Schaub (ADFC)
Samstag, 7.9. / 10 Uhr / Bambelgehannes Tour
Treff: Tram Endhalt Wolfsanger
Tourlänge: 45 km, 500 Höhenmeter; Tourleiter: J.Wetzestein Alle Touren sind kostenfrei, ADFC-Touren für Nichtmitglieder 4 € Aktuelle Tourdaten www.fahr-rad-kassel.de
FÜHRUNGEN
Täglich 17 Uhr / Begleiteter Ausstellungsrundgang / Dauer 1h Sondertermine auch f. Schulen nach Vereinbarung, Anmeldungen:
Allgemeine Hinweise
Eintritt frei, am 7.9. mit MuseumsnachtTicket Eröffnung am 27.8.
Öffnungszeiten: tägl. 16 – 19 Uhr; Sa/So ab 14 Uhr Tramhaltestelle Rathaus (Linie 1/3/4/5/6/8/RT1/RT4) Bushaltestelle Staatstheater (Linie 16) Spenden willkommen!