Kann man wirklich auf dem Wasser im Toten Meer liegen und Zeitung lesen? Wie groß ist die Klagemauer? Wie schmeckt eigentlich Israelisches Essen? Was sind eigentlich Kippa, Sabbat & Kibbuz?
Du willst es wissen?!
Dann begleite uns bei unserem Austausch in unsere Partnerstadt Holon und viele weitere interessante Orte in Israel. Lerne eine neue Kultur kennen und finde neue Freunde aus dem kleinen Land am Mittelmeer.
Vorläufiges Programm
Die von uns durchgeführten Programme enthalten in der Regel:
- Besichtigung von Jerusalem
- Unterrichtung und Diskussion über die Geschichte und das Selbstverständnis des jüdischen Volkes und des Staates Israel, mit besonderer Berücksichtigung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (dazu ist ein Besuch in der Gedenkstätte „Yad Vashem“ besonders geeignet)
- Besuch in einem Kibbuz oder Moshav
- Besuch eines Museums und der Gedenkstätte „Massada“
- Exkursionen im Land, u.a. zum Toten Meer und zum See Genezareth
- Treffen und Diskussion mit jüdischen Partnern, Erörterung der aktuellen Probleme einer Friedensordnung im Nahen Osten
- Gespräche über Fragen der Jugendpolitik und Jugendarbeit in Israel, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, Aufenthalt in Gastfamilien.
- Die Gruppen sollen ‒ im Sinne der politischen Bildung ‒ zur Teilnahme an den gesellschaftlichen und politischen Problemen des Partnerlandes geführt werden und zum Lernen voneinander sowie zur gegenseitigen Hilfe bei den anstehenden Aufgaben angeregt werden. Im Anschluss an die Begegnung soll mit den Teilnehmern der Gruppe die Erfahrung ausgewertet und zu einer Weiterarbeit im Blick auf die gewonnenen Einsichten angeleitet werden.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmerbeitrag:
500,00 € für Jugendliche aus
Hann. Münden
550,00 € für Jugendliche aus
dem Landkreis Göttingen
600,00 € für Jugendliche aus
dem Landkreis Kassel
Zahlung: Nach Eingang der Anmeldebestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 100,00 € auf das Konto 1391598 bei der Sparkasse Münden unter dem Kennwort „Israel“ einzuzahlen. Der Restbetrag kann bis zum 31.08.2016 in Raten gezahlt werden. Im Teilnehmerbeitrag sind alle offiziellen Kosten wie Flug, Unterkunft, Verpflegung, Exkursionen, Eintrittsgelder sowie eine Versicherung enthalten.
Für das Taschengeld haben die Teilnehmer/innen selbst zu sorgen.
Bei Rücktritt von der Fahrt nach erfolgter Anmeldung, auch vor Bestätigung derselben, sind die bis dahin entstandenen Kosten, mindestens 25,00 €, zu zahlen, wenn kein Ersatzteilnehmer gestellt werden kann.
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Beachten Sie bitte, dass auch eine unverschuldete Absage oder Nichterscheinen als Rücktritt gilt.
Der Stadtjugendring Münden e.V. tritt nur als Vermittler zu den Beförderungs- und Beherbergungsunternehmen, Gaststättenbetrieben und Reiseleitungen auf, derer er sich bedient. Er übernimmt keine Haftung bei Verlusten, Verspätungen, Beschlagnahmungen, Unglücksfällen, Erkrankungen, Beschädigungen des Gepäcks oder sonstiger Unregelmäßigkeiten. Die gesetzliche Haftpflicht der Unternehmer bleibt erhalten. Den Anweisungen der Delegationsleitung ist Folge zu leisten.
Bereits im Sommer zeigen wir den Israelischen Jugendlichen unser Land. Interesse auch hier dabei zu sein?
Für mehr Infos:
Tel.: 05541 6526
www.stadtjugendring-
muenden.de