Hann. Münden: Anlässlich des 25. Jubiläums der „historischen Weihnachtskarten von Hann. Münden“, werden nun die Original Gemälde zum Verkauf angeboten. Alle Kunstfreunde und Sponsoren haben nun die einmalige Gelegenheit einzelne, mehrere oder die komplette Sammlung zu kaufen. Diese Sammlung von Original Gemälden ist im Laufe von 25 Jahren entstanden und einmalig. Sie umfasst 24 gerahmte Gemälde aus der Vergangenheit von Hann. Münden, welche detailgetreu geschaffen worden sind.
Der Sammler und Initiator der Gemälde Sammlung, Herr Manfred Bunde von „Schreib-Chic“ nutzte die Gemälde, um die bekannten und sehr begehrten Hann. Mündener historischen Weihnachts-Winter-Karten herstellen zu lassen. Diese Weihnachtskarten werden in alle Welt verschickt und machten die Gemälde sehr bekannt.
Nun sollen alle Original Gemälde an den Meistbietenden verkauft werden. Der Herstellungspreis beträgt pro Bild 1500€ ohne Rahmen. Der Startpreis beträgt 690€ incl. Rahmen.
Interessierte Käufer haben bis zum 15. Dezember 2019 die Möglichkeit, ihr Gebot schriftlich an „Schreib-Chic“ (Lange Straße 66, 34346 Hann. Münden) oder per E-Mail an Manfred.bunde@web.de zu richten. Eine Gesamtabnahme wird gegenüber Einzelabnahmen bevorzugt, um die einmalige Sammlung erhalten zu lassen.
Die Rahmen können abweichen, diese hier sind nur bildliche Beispiele
Nummer 1: Dr Eisenbarth vor dem Rathaus, Maler: G. Werner, Größe: 75x64cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 2: Auf der Werrabrücke um 1850, Maler: G. Werner, Größe: 77×65 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 3: Die Rotunde um 1885, Maler: E. Bubbe, Größe: 74×57 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 4: Blick vom Werder auf die Bremer und Casseler Schlagd 1870, Maler: E. Bubbe, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 5: Dunkele Straße (Sydekum Gasse) rechts der Ochsenkopf um 1912, Maler: E. Bubbe, Größe: 55×76 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 6: Die steinerne Werrabrücke um 1900, Maler: E. Bubbe, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 7: Kirchplatz um 1890, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 8: Blick von der Petersilienstraße zur Tillyschanze um 1899, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 9: Der nördliche Kirchplatz 1899, Hintergrund die Latinschule, Maler: B. Niebert, Größe: 63×43 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 10: Blümer Mühle um 1850, Maler: A. Wolf, Größe: 34×28 cm, Mindestpreis: 490€ Nummer 11: Links die Häuserzeile vor der Burg, rechts das Amthaus vor dem Schloss um 1890, Maler: L. Hobrecht, Größe: 77×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 12: Blick vom Doktorwerder auf das Schloss um 1910, Maler: L. Hobrecht, Größe: 75×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 13: Grabenmühle und Packhof und Eisblockgewinnung a.d. Casseler Schlagd um 1866, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 14: Es zeigt die Casseler Schlagd um 1895 (Städt. Kämmerei, Ecke Tanzwerder-Straße], Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 15: „Windmühle“ Eines der ältesten Häuser Hann. Mündens (geb. 1400) um 1890, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 16: Frankisches Posthaus am Markt vor 1890, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 17: Hann. Mündener Bahnhof um 1880, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 18: Untere Lange Straße um 1885, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 19: Rathaus Platz um 1906, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 20: St. Aegidienkirche mit den Salzburger Emigrantenhäuser von 1734, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 21: Forstliche Hochschule um 1900, Maler: L. Hobrecht, Größe: 78×58 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 22: Runge Mühle am Mühlengraben um 1899, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 23: Münden um 1620, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€ Nummer 24: Es zeigt den Zusammenfluss der Fulda und Werra mit dem Weserstein und Hafen um 1912, Maler: L. Hobrecht, Größe: 74×54 cm, Mindestpreis: 690€